Passion für Schweizer Aktien
Nachaltigkeit
ESG Policy
zCapital bekennt sich aus Überzeugung zu verantwortungsbewusstem Investieren und setzt sich aktiv für Umwelt- und soziale Themen sowie für gute Unternehmensführung ein. Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte sind wesentliche Einflussfaktoren für die langfristigen Erfolgsaussichten von Unternehmen. Daher ist zCapital der Ansicht, dass die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten zu einer umfassenderen Analyse und zu besseren Anlageentscheidungen führt. Aufgrund dieser Überzeugung ist die ESG-Analyse seit der Gründung von zCapital ein fester Bestandteil im Anlageprozess.

ESG-Integration
zCapital berücksichtigt beim Investieren systematisch Umwelt-, soziale, und Governance-Aspekte (ESG). Die ESG-Analyse eines Unternehmens zielt darauf ab, Nachhaltigkeitsrisiken und Chancen frühzeitig zu erkennen. Risiken sollen möglichst vermieden werden, oder falls eine Vermeidung nicht möglich ist, reduziert und gesteuert werden. Aktien von Firmen mit erhöhten ESG-Risiken dürften längerfristig eine höhere Volatilität und eine möglicherweise schwächere Aktienperformance erzielen.
zCapital nimmt die Beurteilung der Nachhaltigkeit selbst vor und verlässt sich nicht auf externe ESG Ratingagenturen. Wir verfügen über eines der grössten Research-Teams für die Analyse von Schweizer Aktien und sind mit den Führungskräften der Firmen im Anlageuniversum in engem Kontakt. Das über Jahre aufgebaute Wissen bildet die Basis, um die Nachhaltigkeit eines Unternehmens umfassend beurteilen zu können. Der strukturierte Analyseprozess wird durch einen selbstentwickelten ESG-Monitor unterstützt. Er berücksichtigt Daten von Inrate, ISS, MSCI, RepRisk und Glassdoor. Zudem erhebt zCapital eigene Daten.
Der zCapital Swiss ESG Fund hat einen stärkeren Fokus auf ESG-Risiken und -Chancen. Er berücksichtigt dies in der Selektion und Gewichtung der einzelnen Positionen. Die Unternehmen im Fonds sollen die Erreichung der Pariser Klimaziele sowie die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen unterstützen.

Ausschlüsse
zCapital orientiert sich bei der Festlegung von Ausschlusskriterien an den Richtlinien des SVVK (Schweizer Verein für verantwortungsbewusste Kapitalanlagen). Ausgeschlossen werden aktuell Hersteller von kontroversen Waffen.
Der zCapital Swiss ESG Fund nimmt weitere Ausschlüsse vor. Ausgeschlossen werden Unternehmen, deren Verhaltensweise oder Produkte dem ESG-Gedanken grundsätzlich widersprechen. Aktuell sind dies Firmen, die die Prinzipien von UN Global Compact massgeblich verletzen oder mehr als 5% des Umsatzes mit der Produktion von Atom- oder Kohlestrom, mit Kohlebergbau, Fracking, Ölsand, Tabak, Pornographie, Glücksspiel, Rüstungsgüter oder zivilen Waffen generieren.
Engagement
In jährlich über 600 Meetings mit Führungskräften bringt zCapital Aktionärsanliegen ein und adressiert relevante ESG-Themen. Durch konkrete Empfehlungen und Einflussnahme sollen die Unternehmensstrategie hinterfragt und relevante ESG-Aspekte diskutiert werden. Die Unternehmen sollen zu nachhaltigem Handeln motiviert werden.
zCapital pflegt mit den Unternehmen im Anlageuniversum Schweizer Aktien einen konstruktiven Dialog, in der Regel mit dem Management. Bei Bedarf werden jedoch auch Verwaltungsräte kontaktiert, schriftliche Anfragen gestellt, die Möglichkeit zu Wortmeldungen an der Generalversammlung genutzt oder Traktandierungsbegehren eingereicht.

Voting
zCapital tätigt keine Wertschriftenausleihe und lässt die Aktien stets im Aktienbuch eintragen. Die Stimmrechte werden systematisch ausgeübt. Die Stimmentscheidung untersteht den internen Richtlinien. Als Informationsinstrumente stehen Stimmempfehlungen und Corporate Governance-Analysen von ISS und Inrate sowie Analysen der internen Anlagespezialisten zur Verfügung.
Auf dieser Basis werden die Stimmen nach Massgabe des längerfristigen Interesses der Gesellschaft und der Aktionäre ausgeübt. Nebst den finanziellen Aspekten werden auch ESG-Kriterien berücksichtigt. Im Jahresbericht der zCapital Funds wird ein summarischer Bericht über die Ausübung der Stimmrechte publiziert.
Nachhaltigkeitsbericht
zCapital publiziert halbjährlich einen detaillierten Nachhaltigkeitsbericht zu allen drei zCapital-Anlagefonds. Der Bericht beinhaltet neben zentralen Kennzahlen zu Umwelt-, sozialen und Governance-Aspekten auch eine ausführliche Beschreibung der Engagement-Aktivitäten von zCapital.